Menu Home

Der Wandel zum Lernen

Dies ist der zweite Beitrag in Vorbereitung auf meinen Vortrag nächste Woche und führt meine Überlegungen zu COVID-19 als Katalysator für digitales Lernen fort. COVID-19 beschleunigt und bündelt gerade viele Entwicklungen, die vor länger Zeit schon begonnen haben und als „Wandel zum Lernen“ verstanden werden können. Ich lehne mich hierbei […]

Booksprint: Agilität und Bildung

Über Twitter bin ich auf einen Booksprint zu Agilität und Bildung aufmerksam geworden und habe mein Interesse bekundet. Daraus ist nun ein umfangreiches Projekt entstanden. Meine eigene Idee habe ich als kurzen Video-Pitch eingereicht. In meinem Beitrag soll es um die Frage „Hochschule agil?“ gehen. Noch bin ich in der […]

E-Learning Course Design

This is a description and reflection of my planning for the workshop I am running on Monday for the SEEIEU Cluster. I am expecting around 58 participants from the Higher Ed sector. Their interest is in e-teaching and e-learning from a practical perspective. The goal is then to provide the […]

Call for Paper MedienPädagogik

Noch bis zum 30.11.2020 sind Einreichungen von Abstracts möglich für ein Themenheft, mit dem Marios Karapanos und ich das vergangene „Corona-Semester“ beleuchten, um aus den Reflexionen Empfehlungen für die zukünftige Gestaltung der digitalen Hochschullehre ziehen zu können: CoViD-19 und die digitale Hochschulbildung. Irritationen, Einsichten und Programmatiken Erwünscht sind Beiträge aus […]

E-Learning Szenarien und Didaktik

So lautet die Anfrage für einen Workshop Ende Oktober, die ich vor kurzem vom Cluster of Excellence in European and International Law erhalten habe. Dabei handelt es sich um ein internationales Netzwerk, das vom DAAD gefördert wird. Zielgruppe des Workshops sind Lehrende aus der Rechtswissenschaft. Gewünscht wurden sich Themen wie […]

Input für Mobile.Hochschule.Digital

Am 07. September geht ein neuer Ableger der Mobilen.Schule.Digital an den Start, diesmal für Hochschulen. Ich mache einen Workshop zum Thema Lehren und Lernen in der Digitalität. Dafür stehen 45 Minuten zur Verfügung. Um uns im Workshop etwas zu kalibrieren, stelle ich zwei Thesen vor, die ich in einem anderen […]