Nachfolgend die Quellen, die ich für den Vortrag verwendet habe und die zur Vertiefung einzelner Aspekte herangezogen werden können. „Stellen Sie sich vor, wir würden täglich 500.000 Studierende testen“ – Stern 17.03.2021 „Ich beiße mich komplett alleine durch“ Tagesspiegel 08.02.2021 Auf zum
Read More
Im letzten Beitrag hatte ich zum grundlegenden Rahmen, den ich für meinen Vortrag an der Goethe-Universität anlege, geschrieben. Heute stelle ich meine Überlegungen zur Gliederung vor. Ich gehe von drei Teilen aus und versuche dabei vergangene und aktuelle Entwicklungen mit den Versprechungen
Read More
Anfang Mai werde ich im Rahmen der Ringvorlesung „Was ist Universität?“ an der Goethe Universität Frankfurt sprechen. Mein Vortrag trägt den Titel „Das Versprechen der digitalen Bildung und die Rolle der Hochschule“. Hier im Blog werde ich meine Vorbereitungen dazu dokumentieren. These
Read More
Für einen Workshop beschäftige ich mich mit dem Thema OER-Policy für Hochschulen und teile hier mein Material. Es ist als Entwurf für eine Dokumentation gedacht und hat den Charakter eines Living Documents. Feedback ist darum erwünscht 🙂 Grundlagen: Open Education und Open
Read More
Zusammen mit Timo van Treeck editiert und nun als Open Access publiziert ein Sammelband zur Digitalisierung der Hochschullehre. Vielen Dank an alle beteiligten Autor:innen und viel Spaß bei der Lektüre. Mit dabei: „Digitalisierung der #Hochschullehre. Aspekte und Perspektiven der Transformation“. Herausgegeben von
Read More
Am letzten Donnerstag war es soweit. mein Vortrag fand im Rahmen der Jahrestagung des Projekts HD@DH.NRW statt. Ich hatte im Vorfeld schon drei Beiträge dazu veröffentlicht, die jeweils ein Kapitel des Vortrags betrafen. Wie COVID-19 den Wandel zum digitalen Lernen weiter beschleunigt
Read More
Mit diesem dritten Beitrag (Teil 1 und Teil 2) schiebe ich eine theoretische Fundierung für meinen Vortrag ein. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Veränderungen hin zum Lernen und der zusätzlichen katalysierenden Wirkung von COVID-19 bietet sich gerade eine günstige Gelegenheit, Hochschulbildung für
Read More
Dies ist der zweite Beitrag in Vorbereitung auf meinen Vortrag nächste Woche und führt meine Überlegungen zu COVID-19 als Katalysator für digitales Lernen fort. COVID-19 beschleunigt und bündelt gerade viele Entwicklungen, die vor länger Zeit schon begonnen haben und als „Wandel zum
Read More
Dieser Beitrag dient der Vorbereitung für die Keynote bei der Jahrestagung des Projekts HD@DH.nrw am 26. und 27. November 2020. Titel meines Vortrags ist „Digitale Bildung und die lernende Hochschule“. Klingt schon sehr programmatisch und tatsächlich versuche ich mit denen Gedanken anzuregen,
Read More
Über Twitter bin ich auf einen Booksprint zu Agilität und Bildung aufmerksam geworden und habe mein Interesse bekundet. Daraus ist nun ein umfangreiches Projekt entstanden. Meine eigene Idee habe ich als kurzen Video-Pitch eingereicht. In meinem Beitrag soll es um die Frage
Read More