Open Educational Resources – eine kritische Einordnung

Auf Einladung des Projekts digiLLM – Digital Living Learning Materials – habe ich an der Universität Bielefeld zu Open Educational Resources (OER) gesprochen und mich an einer kritischen Einordnung versucht. tl;dr Worum geht es in meinem Vortrag? Kurze Ideengeschichte von Open Education Open Educational Resources sind als Begriff vor etwas […]