Menu Home

Open Education as Anti-Fascism

This blogpost is for preparing and documenting my session at the upcoming OERcamp.global 2025. I am now going to explain the key terms in the title: What is Open Education? What is fascism? How can Open Education contribute to resisting fascist tendencies in education and in society at large? Let’s […]

Humboldt digital ?! – Zwei Entwicklungslinien des E-Learning seit 2000

Ich wurde von der Arbeitsgruppe Bildung der Friedrich-Naumann-Stiftung eingeladen einen Vortrag für ein Wochenendseminar zum Themenbereich „Humboldtsches Bildungsideal“ beizusteuern. Mein Beitrag soll dabei auf Bildung im Zeichen des digitalen Wandels eingehen und eine Brücke schlagen zwischen dem im Seminar vorher erarbeiteten Bildungsideal /Bildungsbegriff und den Veränderungen der heutigen Zeit. Ich […]

Vortragsdokumentation: Konturen einer Hochschulbildung Post-Corona

Abstract Vor dem Hintergrund der Lehrerfahrungen während der Pandemie („Remote Emergency Teaching“) und der anhaltenden Diskussion zur Zukunft der Lehre („Hybrid“, „Blended“) unternimmt der Vortrag eine Einordnung und skizziert Konturen einer Hochschulbildung. Es werden zentrale Themenkomplexe wie „IT-Infrastruktur“, „digitale Kompetenzen“ und „Hochschuldidaktik“ beleuchtet und auf Wechselwirkungen eingegangen. Im Kern geht […]

Die akzeptierte Lehrmeinung zu Bildungstechnologien

Im Zuge meiner Vorbereitung für den Vortrag in Freiburg, bin ich auf diesen Text gestoßen: T. Goodchild und E. Speed, „Technology enhanced learning as transformative innovation: a note on the enduring myth of TEL“, Teaching in Higher Education, Bd. 24, Nr. 8, S. 948–963, Nov. 2019, doi: 10.1080/13562517.2018.1518900. Die zentrale […]

Gedanken zur Hochschulreform

Anknüpfend an meinen letzten Beitrag zur Zukunft der Hochschule hier einige kurze Gedanken zur Hochschulreform. Durch die Corona-Pandemie kam es zu Veränderungen auf der Makro-Ebene / Großwetterlage. Was vorher nicht für möglich galt, ist passiert: Alle Hochschulen haben sich in ihren Lehr- und Lerrnszenarien mit digitalen Medien und Technologien beschäftigt. […]